Wer kennt es nicht? Richtet man seine Wohnung ein, führt der erste Schritt in ein Einrichtungshaus. Dort reiht sich Regal an Regal, Schrank an Schrank, Lampe an Lampe. Alles sieht irgendwie gleich aus. Die Einzigartigkeit bleibt dabei auf der Strecke. Wer aber seinen vier Wänden Charakter verleihen möchte, der geht am besten in ein Antiquitätengeschäft.
von Bianca Dummer
Ein Stück Zeitgeschichte
Wohnen so wie ich es mag – dafür steht die Kunst Oase in München. Das Schmuckkästchen im Herzen Schwabings, das seit den 1980er Jahren besteht, ist eines – Nostalgie pur. Eine illustre Mischung aus Antiquitätenladen, Trödelmarkt und Kunstgalerie. Lampen, Möbel, Gläser, Bilder, Rahmen, Krimskrams aus den unterschiedlichsten Epochen und Stilrichtungen. Von der Biedermeierzeit über den Jugendstil bis hin zum Barock.
„Das ist mein Leben“
Inhaber Manfred Wambsganss ist die gute Seele des Ladens. Für den gelernten Architekten sind alle Gegenstände voller Geschichte und Schönheit. Das eine ganz besondere Stück gibt es für den 72-Jährigen nicht. Hält er nicht gerade Ausschau nach neuen alten Sachen, dann restauriert Manfred Wambsganss alte Bilderrahmen und verleiht ihnen neuen Glanz.
Hereinspaziert, Hereinspaziert!
Die Kundschaft in der Kunst Oase ist bunt gemischt. Vom einfachen Studenten über die ältere Dame bis hin zum Prominenten. Ab und zu findet auch ein ungewöhnlicher Gast den Weg in das Geschäft von Manfred Wambsganss.
Wer sich von der rießigen Auswahl an Altem und Schönem überzeugen möchte, schaut am besten selbst in der Kunst Oase vorbei.