Blattgold, Störleim und Chirurgie-Besteck – Henriette Jordan ist für jeden Härtefall gerüstet. In ihrer Werkstatt haucht die Restauratorin alten Möbelstücken neues Leben ein. Mit Kreativität, Hingabe und viel Geduld erneuert sie Sitzgeflechte, vergoldet Gemälderahmen, baut marode Kommoden neu auf und vieles mehr. Mit ihrer Arbeit verbindet Jordan Fertigkeiten aus verschiedenen Handwerken und wissenschaftliche Kenntnisse.
von Bernadette Jung
Zupacken können ist bei der Restaurierung genauso wichtig wie eine zitterfreie Hand. Je nach Objekt und seiner Geschichte muss Jordan traditionelle Arbeitsweisen und Materialien anwenden oder moderne Techniken und Technologien. „Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich – das liebe ich besonders“.


Pflege-Tipps für Holzmöbel
Trockene Heizungsluft schadet den guten alten Stücken, daher werden oft Luftbefeuchter empfohlen. Henriette Jordan schlägt eine Alternative vor: Ein Gefäß mit Wasser unter das Möbel stellen und eine Woche lang stehen lassen – dann kann das Holz die Feuchtigkeit schön aufsaugen. Danach wird einfach wieder Wasser aufgefüllt.
Reinigen, am besten mit teuren Poliermitteln? „Bloß nicht!“ Die Restauratorin schüttelt entsetzt den Kopf. Solche Mittel enthalten Silikone und andere Inhaltsstoffe, die dem Holz schaden. Das Möbel nur mit einem trockenen Tuch abwischen. Wenn es ganz unbedingt sein muss, dann ein „nebelfeuchtes“ Tuch verwenden. Aber die beste Pflege, ist keine Pflege: „Tun Sie nichts.“
Kontakt
Henriette Jordan
Staatlich geprüfte Restauratorin für Möbel- und Holzobjekte
Zielstattstr. 21
81379 München
www.restaurierung-jordan.de