Archiv des Autors: teilnehmer

Gewusst wie: Weißwurst essen

DSC_0091Die Weißwurst gehört zu München, genauso wie die Frauenkirche, das Olympiastadion oder das Oktoberfest. Wie man die genannten Orte angemessen betritt, das wissen Touristen in der Regel – eben ruhig und ehrfürchtig, grölend mit einem Bier oder grölend mit einem Bier. Wie aber isst man die berühmte Wurst mit Würde?

Von: Christian Jahn

Weiterlesen

buntkicktgut – Mit dem Fußball mitten ins Leben

IMG_1879Mit buntkicktgut haben Initiator Rüdiger Heid und sein Team ein Musterbeispiel für gelungene Integrationsarbeit geschaffen. Kinder und Jugendliche verschiedenster Herkunft lernen über die gemeinsame Liebe zum Fußball, was soziale Verantwortung bedeutet. Einer der mitten im Lernprozess steckt, ist der 19-jährige Remzi. Seit vielen Jahren selbst Buntkicker, ist er heute Trainer einer U13.

Von Markus Giese 
Weiterlesen

Leben ohne Kunststoff

DSC_0013
Pralinen, Teekannen, Nudeln: in Katrin Schülers Laden in München gibt es vieles, was es auch in anderen Supermärkten zu kaufen gibt. Nur eines fehlt komplett: Plastik. In der „Plastikfreien Zone“ am Max-Weber-Platz liegen die Produkte liebevoll arrangiert auf Holzregalen. Neben Spüllappen aus Baumwolle, Blechdosen oder alternativen Verpackungen gibt es auch skurrile Dinge wie Strohtrinkhalme aus echtem Stroh.

von Christine Pander

Weiterlesen

Es geht um die Wurst

DSC_0224Ein Multimedia-Dossier für Deutschlerner
Die Weißwurst ist eine typisch bayerische Spezialität. Besonders gerne gegessen wird sie in München – zum Beispiel in den traditionellen Münchner Wirtshäusern, im Biergarten oder auf dem Oktoberfest. Rund um die Weißwurst gibt es viele Fragen: Was ist drin? Wann und wo isst man sie? Wie isst man sie richtig? Was isst man dazu? Hier gibt’s die Antworten.

von Irina Hahn

Weiterlesen